Palliaviva

Palliaviva ist nah am Leben und nah am Sterben. Im Podcast erzählen wir aus unserem emotionalen und berührenden Alltag. Angehörige, Patientinnen, Patienten und andere Menschen, die mit uns verbunden sind, teilen ihre Erfahrungen und Gefühle.

Palliaviva ist eine spezialisierte mobile Palliative-Care-Organisation im Kanton Zürich und betreut schwer kranke Menschen und ihre Angehörigen zu Hause.
www.palliaviva.ch

Palliaviva

Neueste Episoden

Sascha Brändle (3): «Ich dachte: Das darf doch nicht wahr sein!»

Sascha Brändle (3): «Ich dachte: Das darf doch nicht wahr sein!»

24m 20s

Seit der Diagnose Knochenmarkkrebs im Februar 2024 kämpft der heute 50-jährige Sascha Brändle gegen die Erkrankung. Diesen Frühling erhielt er eine CAR-T-Zelltherapie, in die er grosse Hoffnung setzte. Die Resultate der jüngsten Untersuchung sind nicht ganz befriedigend. Er fühlt sich zwar gut, doch der Krebs könnte weiterhin aktiv sein, und weitere Therapien könnten folgen.

Als er die neuesten Resultate erhielt, dachte er: «Das darf doch nicht wahr sein!» Sascha Brändle schaut vorwärts und konzentriert sich trotz Einschränkungen im Alltag auf das, was möglich ist. Er treibt Sport, geht mit den Hunden spazieren und würde sich über Ferien am Meer freuen....

«Sie konnte sich auch von der Katze verabschieden»

«Sie konnte sich auch von der Katze verabschieden»

39m 33s

Eine Diagnose, die das Leben auf den Kopf stellt, und eine Liebe, die stärker war als alles: In dieser Episode geht es um einen Mann, der mit seiner Frau 21 Jahre lang durch Höhen und Tiefen ging, nachdem sie an Eierstockkrebs erkrankt war. Sie starb mit 49 Jahren. Er möchte seine Geschichte erzählen, aber anonym bleiben.

Im Podcast erzählt er von der Zweisamkeit und der Stärke, die ihn und seine Frau auch in den letzten Wochen ihres Lebens zusammenhielten. Er sagt, wie der Abschied zu Hause möglich wurde und wie er die Unterstützung durch Palliaviva erlebte.

Der Artikel zum Podcast:...

Carmen Cereghetti: Warum ich mir bewusst Zeit für mich nehme

Carmen Cereghetti: Warum ich mir bewusst Zeit für mich nehme

34m 9s

Carmen Cereghetti ist erst 32 und begleitet als Palliativ-Pflegefachfrau Menschen auf ihrem letzten Lebensweg. In dieser Folge spricht sie über berührende Einsätze, ihre persönliche Erfahrung mit dem Tod ihrer Mutter und wie sie mit Sport und Bewegung ihre Balance hält.

Ein Gespräch über Work-Life-Balance, Abschied und Mut – und warum der Tod ihren Blick aufs Leben verändert hat.

Der Artikel zum Podcast: www.palliaviva.ch/blog

Stichworte zu dieser Folge:

• Carmen Cereghetti
• Palliaviva
• Palliative Care
• Pflege
• Team
• Job
• Work-Life-Balance
• Eiger Ultra Trail
• Sport
• Resilienz

Sascha Brändle (2) – Sein Leben, sein Sport, seine Liebe

Sascha Brändle (2) – Sein Leben, sein Sport, seine Liebe

40m 27s

Sascha Brändle berichtet vom Auf und Ab mit der aggressiven, kräfteraubenden Krebserkrankung. In dieser Folge blicken wir in die Vergangenheit und fragen, wie er zum Kämpfer wurde, der er heute ist. Die ersten Lebensjahre verbrachte er in Südafrika, und die Rückkehr der Familie in die Schweiz hat ihn geprägt. Schon als Jugendlicher begann die Liebesgeschichte mit seiner Frau, von der er in dieser Podcast-Episode erzählt.

Sascha Brändle hat im Beruf und im Hobbysport eine eindrückliche Karriere gemacht – doch dann, vor einem Jahr, kam die niederschmetternde Diagnose: Knochenmarkkrebs. Der Unternehmensberater mit Jahrgang 1975 wohnt in Niederglatt (ZH). Er steckt mitten...